aufweisen

aufweisen

* * *

auf|wei|sen ['au̮fvai̮zn̩], wies auf, aufgewiesen <itr.; hat:
(durch etwas) gekennzeichnet sein und dies zeigen oder erkennen lassen:
dieser Apparat weist einige Mängel auf.
Syn.: enthalten, haben, in sich bergen, in sich tragen, sich auszeichnen durch, zeigen.

* * *

auf||wei|sen 〈V. tr. 277; hat
1. besitzen, verfügen über (Eigenschaften, Kennzeichen)
2. aufzeigen, vorzeigen, enthüllen
● er weist alle Anzeichen von Masern auf; die Bilanz weist einen Gewinn auf

* * *

auf|wei|sen <st. V.; hat:
a) auf etw. hinweisen, etw. aufzeigen:
die Bedeutung, Wichtigkeit von etw. a.;
der Redner wies neue Möglichkeiten auf;
b) durch etw. Bestimmtes gekennzeichnet sein u. dies zeigen, erkennen lassen:
Parallelen zu etw., einen Mangel, Vorzüge a.;
dieser Körper weist Merkmale des Alters auf;
etw. aufzuweisen haben (etw. haben, über etw. verfügen: gute Zeugnisse, große Erfolge aufzuweisen haben).

* * *

auf|wei|sen <st. V.; hat: a) auf etw. hinweisen, etw. aufzeigen: die Bedeutung, Wichtigkeit von etw. a.; der Redner wies neue Möglichkeiten auf; Es gibt Statistiken darüber, die aufweisen, dass zwischen dem Betriebsklima und dem Krankenstand eine direkte Korrelation besteht (Natur 72); Hier soll vielmehr versucht werden, die großen Linien der Entwicklung aufzuweisen, die für das Schicksal der politischen Parteien entscheidend waren (Fraenkel, Staat 185); b) durch etw. Bestimmtes gekennzeichnet sein u. dies zeigen, erkennen lassen: Parallelen zu etw., einen Mangel, Vorzüge a.; Heute, wo mein Antlitz abgemagert ist und meine Glieder die Merkmale des Alterns aufweisen (Th. Mann, Krull 79); während die junge Frau Ähnlichkeit aufweise mit seiner Mutter (Rolf Schneider, November 159); Zudem wies die Kölner Mannschaft zu viele Schwachpunkte auf (Kicker 6, 1982, 33); *etw. aufzuweisen haben (etw. haben, über etw. verfügen): gute Zeugnisse aufzuweisen haben; Sie hatte keinerlei äußere Vorzüge aufzuweisen (Ott, Haie 160); ∙ c) aufwiegeln, ↑aufbringen (4 b): Von den Knechten meinte ein jeder, er sei sein Freund, und gegen jeden wies er die andern auf (Gotthelf, Spinne 106).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufweisen — aufweisen …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufweisen — Aufweisen, verb. irreg. act. S. Weisen, als einen Beweis vorzeigen, vor Augen legen. Eine Vollmacht, ein Creditiv, einen Wechsel aufweisen. Er hat nichts wider mich aufzuweisen. Daher die Aufweisung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufweisen — V. (Mittelstufe) bestimmte Merkmale besitzen Synonym: zeigen Beispiel: Das Sicherheitssystem weist einige Lücken auf. Kollokation: große Unterschiede aufweisen …   Extremes Deutsch

  • aufweisen — a) aufzeigen, hinweisen; (bildungsspr.): dokumentieren. b) sich auszeichnen, bergen, besitzen, gekennzeichnet sein, in sich tragen, verfügen, vorzuweisen haben, zeigen; (geh.): gebieten. * * * aufweisen:1.⇨zeigen(I,4)–2.aufzuweisenhaben:⇨besitzen(… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufweisen — auf·wei·sen (hat) [Vt] 1 etwas aufweisen etwas erreichen und vorzeigen <Erfolge aufweisen können> 2 jemand / etwas weist etwas auf jemand / etwas hat bestimmte Merkmale oder Eigenschaften: Die Ware weist zahlreiche Mängel auf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufweisen — auf|wei|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • aufzeigen — aufweisen, darlegen, den Nachweis erbringen/führen/liefern, hinweisen, nachweisen, zeigen, zutage bringen/fördern; (bildungsspr.): dokumentieren. * * * aufzeigen:1.⇨aufdecken(I,1)–2.⇨aufklären(I,1),zeigen(I,4)–3.⇨beweisen(1)–4.aufzuzeigenhaben:⇨be… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • innehaben — aufweisen; bieten; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; haben * * * in|ne|ha|ben [ ɪnəha:bn̩], hat inne, hatte inne, innegehabt <itr.; hat: (eine bestimmte Position, Stellung o. Ä.) haben, besitzen: einen Posten, ein Amt innehaben. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • besitzen — aufweisen; bieten; innehaben; verfügen; sein Eigen nennen; haben * * * be|sit|zen [bə zɪts̮n̩], besaß, besessen <itr.; hat: a) sein Eigen nennen, (als Eigentum) haben: sie besitzt ein Haus. b) haben …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”